Add a teaser for Nietzsche 1
This commit is contained in:
@@ -3,6 +3,17 @@ layout: post
|
||||
date: 2015-04-22 04:06:00
|
||||
tags: Aufsatz
|
||||
title: Zur Bedeutung der Kunst bei Friedrich Nietzsche. Teil 1. Die Geburt der Tragödie
|
||||
teaser: |
|
||||
<p>
|
||||
Wie soll man mit einer Welt, aus der Gott ausgetrieben wurde und die Idee
|
||||
einer sinnvollen Schöpfung erschüttert wurde, zurechtkommen? Wie soll man
|
||||
das Leben in einer säkularisierten, von jeglichem Sinn befreiten Welt
|
||||
ertragen, in einer Welt voller Grausamkeit, Demütigung, Verrat und Leid, in
|
||||
einer Welt, wo alles Leben zum sinnlosen Sterben verurteilt ist? Auf der
|
||||
Suche nach einer Antwort gelangt Nietzsche zur Kunst. In der Kunst offenbart
|
||||
sich die menschliche Schaffenskraft, vielleicht kann sie einen wesentlichen
|
||||
Beitrag zum Leben leisten.
|
||||
</p>
|
||||
---
|
||||
\subsection{Einleitung}
|
||||
|
||||
@@ -170,7 +181,7 @@ der Satyrchor war. Während die Helden, die den dionysischen Schwärmern entstam
|
||||
auf der Bühne untergehen, bleibt der Chor immer bestehen, sodass die Helden als
|
||||
eine Vision des Chors vorgestellt werden. Das Singen des Satyrchors, die Musik,
|
||||
erzeugt also die Stimmung eines dionysischen Festes, in der die Menschen
|
||||
miteinander verschmelzen, und auch das Pu- blikum wird von der Gewalt der Musik
|
||||
miteinander verschmelzen, und auch das Publikum wird von der Gewalt der Musik
|
||||
verschlungen. Die Protagonisten lösen sich aus dem Chor und, indem sie als
|
||||
Einzelne auftreten, erzeugen sie „lebende
|
||||
Dissonanz“,\footcite[Vgl.][54]{safranski:biographie} wonach sie wieder im Chor aufgehen.
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user